RICHTLINIEN
DATENSCHUTZERKLÄRUNG - MARKETING

Newsletter und andere Arten der Direktmarketingkommunikation

Datenschutzerklärung – Newsletter andere Arten der Direktmarketingkommunikation

Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

In dieser Datenschutzerklärung (die „Erklärung“) informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Newsletters und anderer Arten der Direktmarketingkommunikation verarbeiten, wenn Sie als Vertreter:in eines Unternehmens oder einer Organisation agieren. Diese Erklärung enthält beispielsweise Informationen darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, mit welchen Parteien wir Ihre Daten teilen und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

1. EINLEITUNG

1.1 Diese Erklärung beschreibt, wie die Blåkläder Workwear GmbH, Registernummer FN245018x („Blåkläder“, „wir“, „uns“ oder „unser“), mit Sitz in der Weingartenstraße 14, 4100 Ottensheim, Österreich, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.

1.2 Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Erklärung als Verantwortlicher zuständig. Wenn Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfahren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren – entweder über die oben genannte Adresse oder per E-Mail an: gdpr@blaklader.com.

1.3 Wir respektieren und schützen Ihre persönliche Integrität. Es ist uns wichtig, dass Sie sich mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wohlfühlen. Daher bitten wir Sie, diese Erklärung sorgfältig zu lesen, die wir gelegentlich aktualisieren können. Falls wir Änderungen an der Erklärung vornehmen, gilt die neue Version ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website www.blaklader.at. Oben auf der Seite können Sie sehen, wann die Erklärung zuletzt geändert wurde.

2. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN

Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, werden direkt von Ihnen erhoben, unter anderem wenn Sie unseren Newsletter oder andere Arten der Direktmarketingkommunikation abonnieren. Zusätzlich können wir Informationen aus Ihren Interaktionen mit unserer Website, unseren Social-Media-Plattformen, Veranstaltungen und Werbeaktionen, an denen Sie teilnehmen, erfassen.

3. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

3.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Das bedeutet unter anderem, dass wir eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen. In diesem Zusammenhang stützen wir uns auf folgende rechtliche Grundlage:

Berechtigte Interessen –Die Verarbeitung ist für die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen (in diesem Fall wäre die Verarbeitung unzulässig).

Nachfolgend erläutern wir die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke der Verarbeitung sowie die rechtliche Grundlage, auf die wir uns stützen. Zudem informieren wir darüber, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern.

3.2 Um Ihnen unseren Newsletter und andere Arten der Direktmarketingkommunikation bereitzustellen

Was wir tun und warum:Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Newsletter sowie andere Arten der Direktmarketingkommunikation zu verwalten und Ihnen bereitzustellen. Dies umfasst Informationen über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und aktuelle Aktivitäten.

Zu diesem Zweck erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten und nutzen sie, um Ihnen Newsletter zuzusenden und Sie mit weiteren Direktmarketingkommunikationen zu kontaktieren.

Zusätzlich können wir Ihre Kontaktdaten speichern, um Sie per Post oder E-Mail über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und aktuelle Aktivitäten zu informieren.

Profiling
Wir verwenden Profiling, um Ihre Interessen und Präferenzen besser zu verstehen und unsere Direktmarketingkommunikation gezielt auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen. Profiling beinhaltet die Analyse Ihrer Interaktionen mit unseren Mitteilungen (z. B. Öffnungsraten, Klickraten und Website-Besuche), um ein Profil Ihrer Interessen und Präferenzen zu erstellen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Profiling-Zwecke jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie widersprechen, werden wir das Profiling Ihrer Daten einstellen und sie nicht mehr für Direktmarketingzwecke nutzen.
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Postadresse
Telefonnummer
Branche
Firmenname und Unternehmensgröße (einschließlich Anzahl der Mitarbeiter)
IP-Adresse
Nutzergenerierte Daten (z. B. Käufe, Klick- und Browserverlauf)
Unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung:
Unser Marketing basiert auf unseren berechtigten Interessen, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, unsere Produkte und Dienstleistungen Ihnen sowie dem Unternehmen oder der Organisation, die Sie vertreten, zu vermarkten.
Wie wir Ihre Daten teilen und übertragen:
Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe: Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe teilen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe teilen, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verarbeitet werden.
Lieferanten von IT-Dienstleistungen: Wir nutzen Drittanbieter, um Teile unseres Unternehmens zu verwalten. Wir können personenbezogene Daten mit diesen Lieferanten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Dienstleistungen an uns teilen. Bei der Nutzung von Lieferanten schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab und ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verarbeitet werden.
Lieferanten von Marketingdienstleistungen: Wir nutzen Drittanbieter, um Ihnen physische Marketingmaterialien wie Kataloge zuzusenden. Wir können personenbezogene Daten mit diesen Lieferanten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Dienstleistungen an uns teilen. Bei der Nutzung von Lieferanten schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab und ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verarbeitet werden.

Für diese Verarbeitungstätigkeit können wir oder eines der oben genannten Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union („EU“)/des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen. Die Länder außerhalb der EU/EWR, in die Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden können, sind: die USA, Kanada und das Vereinigte Königreich.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten maximal vierundzwanzig (24) Monate lang aufbewahren, berechnet ab dem Zeitpunkt, an dem Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben oder seit unserer letzten gemeinsamen Interaktion. Sie können sich jederzeit vom Erhalt unseres Newsletters oder anderer Arten der Direktmarketingkommunikation abmelden. Ein Abmeldeverfahren ist in jedem Newsletter oder anderen Direktmarketingkommunikationen enthalten.

Wenn Sie ein Kunde (oder Kundenvertreter) von uns sind, können wir notwendige personenbezogene Daten aufbewahren, um unsere Kundenbeziehung zu verwalten. Wir werden solche personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie wir eine Kundenbeziehung mit Ihnen oder dem Unternehmen oder der Organisation, die Sie vertreten, haben, jedoch nicht länger als zwei (2) Jahre nach dem letzten Kontakt in unserer Kundenbeziehung.

4. SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise behandelt werden. Zum Beispiel ist der Zugriff auf Systeme, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind, auf unsere Mitarbeiter:innen und Dienstleister:innen beschränkt, die diesen Zugang im Rahmen ihrer Aufgaben benötigen. Diese Parteien werden über die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Vertraulichkeit in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, informiert. Wir wahren geeignete Schutzvorkehrungen und Sicherheitsstandards, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Missbrauch zu schützen. Zudem überwachen wir unsere Systeme, um Schwachstellen zu entdecken.

5. WO WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten stets innerhalb der EU/EWR zu verarbeiten. Da jedoch einige unserer Lieferanten international tätig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Vereinbarungen mit den Lieferanten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen. In solchen Fällen sind wir verpflichtet, sicherzustellen, dass die Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt, bevor sie stattfindet, z. B. indem wir sicherstellen, dass das Land, in dem der Empfänger ansässig ist, ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der Europäischen Kommission gewährleistet oder indem wir geeignete Schutzmaßnahmen auf Basis von Standardvertragsklauseln, die die Europäische Kommission verabschiedet hat, sowie andere geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Rechte und Freiheiten zu wahren.

Der folgende Link enthält Informationen zu den von der Europäischen Kommission entschiedenen Nicht-EU/EWR-Ländern, die ein angemessenes Schutzniveau für die autorisierte Übertragung personenbezogener Daten bieten:

Sie können auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission unter folgendem Link zugreifen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914.

6. DEINE RECHTE

Sie haben Rechte in Bezug auf uns und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können, sind unten aufgeführt.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze gelten und es in bestimmten Fällen Ausnahmen von diesen Rechten geben kann. Wir bitten Sie außerdem zu beachten, dass wir möglicherweise weitere Informationen von Ihnen benötigen, um z. B. Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir mit Ihrer Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte fortfahren können.

Um Ihre Rechte auszuüben oder Informationen darüber anzufordern, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren, was am einfachsten per E-Mail erfolgt: gdpr@blaklader.com.

6.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie auch das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten in Form eines sogenannten Registerauszugs zuzugreifen sowie zusätzliche Informationen über die betreffende Verarbeitung zu erhalten, wie z. B. zu welchem Zweck oder welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt, welche Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind und an welche Empfänger die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden.

6.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, ohne unangemessene Verzögerung, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen. Sie haben auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.

6.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung löschen, wenn:

  • Die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
  • Sie der Verarbeitung, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses durchführen, widersprechen und Ihr Widerspruch unser oder das berechtigte Interesse eines Dritten an der Verarbeitung überwiegt;
  • Die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Die verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer oder mehreren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

6.4 Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen zu verlangen:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, zu überprüfen, ob die Daten korrekt sind oder nicht;
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und beantragen stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung;
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber die Daten sind für Sie erforderlich, um rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen;
  • Sie haben der Verarbeitung, die auf einem berechtigten Interesse basiert, widersprochen und warten auf unsere Bewertung, ob Ihre Gründe für den Widerspruch unsere oder die berechtigten Interessen eines anderen überwiegen.

6.5 Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf unserem oder einem berechtigten Interesse eines Dritten beruht. Damit wir mit der Verarbeitung im Falle eines solchen Widerspruchs fortfahren dürfen, müssen wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

7. Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde

In Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde die zuständige Behörde für die Aufsicht über die Anwendung der geltenden Datenschutzgesetze. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, empfehlen wir Ihnen, sich an uns zu wenden, damit wir Ihre Bedenken überprüfen können. Sie können jedoch jederzeit eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einreichen.

__________